Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
Die CANKADO Service GmbH (im Folgenden “CANKADO” genannt) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und richtet die Datenverarbeitung an dem Ziel aus, nur die für eine sinnvolle Nutzung des Angebotes erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben, verarbeiten oder zu nutzen. CANKADO hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.

2. Verantwortliche Stelle

2.1 Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

CANKADO Service GmbH
Eupener Str. 165
50933 Köln

Wenn Sie als Nutzer Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder Rechte hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie sich per E-Mail an folgende Adresse wenden: datenschutz@cankado.com.


3. Gegenstand des Datenschutzes

3.1 Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

4.1 Die im Rahmen der Nutzung der von CANKADO bereitgestellten Dienste entstehenden personenbezogenen Daten verarbeitet CANKADO entweder mit Einwilligung des Nutzers (Art. 6 para. 1 lit. a) DSGVO), soweit notwendig um die beschriebenen Leistungen gemäß Datenschutzerklärung zu erbringen (Art. 6 para. 1 lit. b) DSGVO), oder auf Grundlage einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von CANKADO (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

4.2 Wenn CANKADO personenbezogene Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kann ein berechtigtes Interesse auch in der fortlaufenden Verbesserung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Dienste von CANKADO liegen.

5. Rechte des Nutzers

5.1 Der Nutzer hat folgenden Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten:

(a) Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
(b) Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
(c) Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Die Löschung der Daten kann gegenüber der verantwortlichen Stelle, wie unter 2.1 beschrieben, verlangt werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

       – Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
       – Der Nutzer widerruft seine Einwilligung.
       – Der Nutzer legt widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
       – Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
       – Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
       – Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben.


(d) Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Die Einschränkung der Verarbeitung der Daten kann gegenüber der verantwortlichen Stelle, wie unter 2.1 beschrieben, verlangt werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

       – Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dem Nutzer bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
       – Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, der Nutzer lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
       – Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, der Nutzer benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
       – Der Nutzer hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.


(e) Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
(f) Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Diese Rechte sind gegenüber der verantwortlichen Stelle, wie unter 2.1 beschrieben, geltend zu machen.

5.2 Es ist zu beachten, dass das Bestehen der in (b), (c), (d), (e) und (f) oben genannten Rechte von weiteren rechtlichen Voraussetzungen abhängt.

5.3 Der Nutzer hat das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen.

6. Automatisierte Datenerhebung

6.1 Bei der Nutzung des gesicherten Bereiches sowie der dazugehörigen Apps (gemeinsam im Folgenden “APP” genannt) übermittelt das Endgerät des Nutzers, z.B. ein Smartphone, automatisch folgende Daten an CANKADO:
       – Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
       – verwendetes Betriebssystem,
       – verwendetes Endgerät,
       – Menge der gesendeten Daten,
       – IP-Adresse.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um dem Nutzer die Nutzung der APP technisch zu ermöglichen. Mit Ausnahme der IP-Adresse werden diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der APP ausgewertet. Je nach Einstellung kann es außerdem sein, dass das Gerät des Nutzers Standortinformationen an CANKADO übermittelt.

7. Herunterladen der APP

7.1 Beim Herunterladen der APP werden bestimmte, hierfür notwendige Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen. CANKADO hat keinen Einfluss auf diese Datenerhebung und ist nicht dafür verantwortlich.

 

8. Einrichtung eines Nutzerkontos

8.1 Für die Nutzung der APP muss ein gültiges Nutzerkonto erstellt werden.

8.2 Folgende Daten werden vom Nutzer erhoben, um das Nutzerkonto und die damit verbunden Funktionen bereitstellen zu können.

Für die Nutzung eines Arzt-Accounts:
       – Name
       – Vorname
       – E-Mail-Adresse
       – Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN)
       – Arbeitsplatzinformationen, z.B. Praxisnamen
       – Bei Nutzung der APP durch eine Fachpflegekraft, erhebt CANKADO außerdem eine Einwilligungserklärung des für die Fachpflegekraft verantwortlichen Arztes.

Für die Nutzung eines Patienten-Accounts:
E-Mail-Adresse
Bei Patienten-Accounts, die durch einen Arzt oder eine autorisierte Fachpflegekraft angelegt werden, werden keine persönlichen Daten zur Erstellung benötigt. Der Account erhält eine pseudonymisierte ID.

8.3 Cookies und andere Technologien – CANKADO verwendet Technologien wie Cookies, um die beschriebenen Dienste anbieten, verbessern und schützen zu können. Im Browser kann der Nutzer festlegen, ob dieser Cookies annehmen soll oder nicht, allerdings kann CANKADO ohne Cookies die beschriebenen Dienste eventuell nicht in vollem Umfang bereitstellen.

9. Vom Nutzer eingegebene Daten

9.1 Mit einem Patienten Account kann in der APP ein Therapieplan hinterlegt und der dazugehörige Therapieverlauf dokumentiert werden. Hierbei können Nutzer u.a. folgende Daten erfassen:

       – Allgemeine Daten (z.B. Geschlecht und Geburtsjahr)
       – Daten zur Behandlung (z.B. Name und Einnahmemuster der einzunehmenden Medikamente sowie weitere Routinen für zusätzliche Therapiebestandteile)
       – Medikamenteneinnahmen
       – Dokumente hochladen, z.B. einen Arztbrief
       – CANKADO bietet Nutzern die Möglichkeit, ein Nutzerkonto z.B. mit einem Benutzernamen und einem Foto zu personalisieren. Es besteht keine Pflicht, das eigene Nutzerkonto persönlich zu gestalten. Dies erfolgt allein auf freiwilliger Basis.

9.2 Wenn Nutzer ihren Account für ihren behandelnden Arzt freigeben oder ihr Account durch einen Arzt oder eine Fachpflegekraft im Rahmen einer Betreuung in einer Studie oder einem Support Programm angelegt wurde, können folgende weitere Daten erfasst werden:
       – Messwerte (z.B. Blutdruck und Gewicht)
       – Daten zum Gesundheitszustand (z.B. Name, Häufigkeit und Ausprägung von Symptomen/ Beschwerden)

9.3 Für die Nutzung der APP ist ein Internetzugang notwendig. Sobald das Gerät mit dem Internet verbunden ist, werden die gespeicherten Daten verschlüsselt an CANKADO übermittelt. Die Daten werden von CANKADO zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen der APP sowie zu Sicherungszwecken verarbeitet.

9.4 Sämtliche Daten werden auf ISO 27001 zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert.

9.5 Mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigt der Nutzer ein, dass CANKADO die von ihm eingegebenen personenbezogenen Gesundheitsdaten erheben, speichern und nutzen darf, um die beschriebenen Funktionen der APP zur Verfügung stellen zu können.

9.6 Der Nutzer ist Eigentümer seiner personenbezogenen Gesundheitsdaten und diese werden von CANKADO nicht zu anderen Zwecken verwendet und werden auch nicht an Dritte weitergegeben.

9.7 Der Nutzer kann die Einwilligung nach Ziffer 9.5 jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Möchte der Nutzer sein Recht auf Widerruf der Einwilligung geltend machen, kann er sich hierzu jederzeit an die verantwortliche Stelle, wie unter 2.1 beschrieben, wenden. Zu beachten ist, dass die Möglichkeit zur Nutzung der APP nach dem Widerruf der Einwilligung eingeschränkt bzw. ausgeschlossen sein kann.

10. Freigabe von Nutzerdaten für andere Nutzer

10.1 Gegebenenfalls wird CANKADO dem Nutzer die Möglichkeit bieten, sich über die APP mit anderen Nutzern zu vernetzen und diesen Nutzern Einsicht in seine gesundheitsbezogenen Daten zu geben.

10.2 Die Vernetzung mit anderen Nutzern erfolgt über eine Einladung, die der Nutzer über die APP generieren und per E-Mail an einen Kontakt versenden kann. Wenn der Kontakt auch Nutzer der APP ist, kann dieser Kontakt die freigegebenen Daten einsehen bzw bearbeiten, wenn der Nutzer dieses Recht zugestanden hat.

10.3 Der Nutzer entscheidet selbst, ob und in welchem Ausmaß er die oben genannte Funktionalität nutzen möchten. Es besteht keine Pflicht, das eigene Nutzerkonto mit einem anderen Nutzerkonto zu verbinden. Dies erfolgt allein auf freiwilliger Basis. Das Nutzerkonto sollte nur mit Personen, denen der Nutzer vertraut, verbunden werden. Der Nutzer kann die Vernetzung mit einem anderen Nutzer jederzeit wieder trennen.

11. Nutzung von Analyse-Tools

11.1 Für die Analyse der Nutzung der APP erhebt CANKADO anonyme statistische Nutzungsdaten mit Hilfe der in den folgenden Ziffern genannten Analyse-Tools. Diese anonymen Nutzungsdaten helfen bei der Verbesserung der APP und können zu keinem Zeitpunkt dem Nutzer zugeordnet werden. Erhobene Nutzungsdaten können z.B. Absturzberichte sein, falls die APP bei der Nutzung abstürzt.

11.2 CANKADO nutzt App-Analysedienste der Firma Apple Inc. bzw. Google Inc.. Mit diesem Tool werden z.B. Daten über das Herunterladen und die Nutzung der APP verarbeitet. CANKADO erhält dabei von der Apple Inc. bzw. der Google Inc. keine über den Nutzer gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Nutzungsanalyse findet nur statt, wenn der Nutzer dem vorher zugestimmt hat. Weitere Informationen dazu sind im Datenschutz-Menü des jeweiligen Endgerätes zu finden.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

12.1 CANKADO behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist auf der Webseite (www.cankado.com) zu finden. Dieser Änderungsvorbehalt gilt nicht für die datenschutzrechtliche Einwilligung nach Ziffer 9.5, die mit Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung erteilt wurde.

CANKADO processes information about your visit on this website using cookies. These are required to ensure the correct functionality of the homepage, to improve its performance and our third-party services. These services cannot be used without your consent.